Rasseinformationen zur Shih Tzu Hunderasse

Der Shih Tzu gehört zu den kleinen Rassehunden, die einst von den Mönchen in Tibet gezüchtet wurden. Von dort aus trat der Shih Tzu seinen Weg in den chinesischen Kaiserhof an. Im kaiserlichen Palast wurde er sorgsam über viele Generationen gezüchtet, sodass sich einzelne Linien entwickelten. Bis heute ist diese kleine Hunderasse auf der ganzen Welt beliebt.

Shih Tzu Hunde Welpenerziehung - Das Buch wenn dein Shih Tzu Welpe einzeiht

Sie bekommen einen Shih Tzu Welpen, er zieht bald? Jetzt kommen jede Menge neuer Sachen auf Sie zu. Das Shih Tzu Welpenbuch hilft Ihnen durch die ersten Wochen mit dem Welpen.

145 Seiten Taschenbuch - Welpenentwicklung, Erziehung, Bindung, Gehorsam und Stubenreinheit - Praxisanleitung für die ersten 20 Wochen.

So sehen Shih Tzu Welpen aus:

Shih Tzu Steckbrief

2000 Jahre alte Hunderasse
FCI Gruppe FCI-Gruppe 9, Sektion 1.1, Standard Nr. 65
Gewicht 4 – 7 kg
Widerristhöhe Rüde 20 – 28 cm / Hündin 20–28 cm
Charakter Intelligent, Aufmerksam, Unabhängig, Anhänglich, Klug, Lebendig
Besonderheiten Haarkleid bedarf ständiger Pflege
Lebenserwartung 10 bis 16 Jahre
Funktion Familienhund, Gesellschaftshund
Auslauf Haltung Auslaufbedürfniss niedrig, Wohnungshaltung ja, Kinderfreundlich
Krankheiten gesunder Hund, brachycephale Rasse, Augen Reizungen,
Fellfarbe Schwarz, Weiß, Braun, Stromung, Weiß und leberfarben, Hellbraun, Dunkelbraun, Schwarz-weiß, Blau, Gold
Fell langes, bis zum Boden reichendes Haar
Herkunft Tibet, Volksrepublik China

Das Rasseportrait der Shih Tzu Hunderasse

Der Shih Tzu gehört zu den kleinsten Hunderassen, er ist ein kleiner aber sehr eleganter Hund mit sehr langem Deckhaar und dichter Unterwolle. Es dauert nicht lange, bis Sie seinen dunklen Kulleraugen verfallen sind. Insgesamt hat der Shih Tzu bemuskelte Beine. Das macht ihn zu einem motivierten Spaziergänger auf langen Gassirunden. Gleichzeitig spielen und toben die kleinen Hunde gern im Garten und erreichen bei guter Haltung ein hohes Alter.

Shih Tzu

Der Lhasa Apso und der Pekinese sind die Vorfahren des Shih Tzus. Seine Heimat ist in Tibet. Übersetzen wir den Namen, treffen wir auf den Löwenhund. Tatsächlich soll die Rasse eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Löwen haben. Damals waren die Besitzer von ihren Hunden wohl so überzeugt, dass sie sich vorstellen konnten, ihr Shih Tzu würde sich in einen Löwen verwandeln.

Der Shih Tzu gehört zu einer der gesunden Hunderassen. Schauen wir uns die kleinen Kerle genauer an, beginnen wir bei seinem breiten und runden Kopf. Der kleine Strubbelkopf ist mit langem Haar versehen, das aber über seine Augen hinweg fällt. Dazu kommt ein langer Backenbart. Die großen runden Augen sind dunkel und stehen nicht zu sehr hervor. Sie geben dem Shih Tzu einen lebhaften und aufmerksamen Ausdruck. Die Hunde haben relativ große Hängeohren, die knapp unter dem höchsten Punkt am Kopf angesetzt sind und vollständig mit dichtem Haar besetzt. Sein bezauberndes Gesicht soll in der Form einer „Chrysantheme“ ähneln.

Shih Tzu

Bei dieser Rasse ist ein Zangengebiss oder ein knapper Vorbiss erlaubt. Der Körper des kleinen Hundes macht einen für seine geringe Größe einen guten und wohl proportionierten Eindruck. Die Zuchtrichter sprechen von einer breiten und tiefen Brust und einer stabilen, geschlossenen Rückenlinie. Die Vor- und Hinterhand ist kräftig und muskulös und die Vorbrust erscheint fest und gut gepolstert.

Geht unser Blick ganz nach hinten auf die Rute, fällt ein starker Haarbusch auf, den der Shih Tzu fröhlich über seinen Rücken trägt. Der kleine Hund bewegt sich fließend und auch ein bisschen arrogant. Dabei zeigt er seine energische Hinterhand-Aktion.

Auf der Suche nach einem Welpen sollten Sie auf der Webseite des VDH, des Vereins für Deutsches Hundewesen, nachschauen. Unter diesem Dachverband sind die Züchter im internationalen Shih Tzu Club e.V. und dem Verband für Deutsche Kleinhundezüchter e.V. organisiert.

Hier gibt es Ansprechpartner für die Welpenvermittlung, die Ihre Fragen beantworten und genau wissen, welche Züchter gerade Welpen erwarten oder wo ein Wurf Shih Tzus gefallen ist. Außerdem haben Sie die Gelegenheit, auf der Rasseseite des VDH nach den aktuellen Würfen Ausschau zu halten. Machen Sie sich einen Eindruck vom Shih Tzu Rassestandard.