Fellpflege beim Shih Tzu

Pflege des Haarkleid der Shih Tzu Hunderasse

Die Shih Tzus haben ein langes und wunderschönes Fell, das nach einer regelmäßigen Pflege verlangt. Wenn Sie sich nicht mit dem Gedanken anfreunden können, Ihren Shih Tzu täglich zu bürsten und zu kämmen, ist die Rasse nicht für sie geeignet. Es handelt sich um eine äußerst pflegeintensive Hunderasse.

Shih Tzu Hunde

Ein markantes Charakteristikum ist ihr sehr langes und dichtes Fell, das Sie mit geeigneten Bürsten zum Glänzen bringen. So erreichen Sie nicht nur den typischen Shih Tzu Look, sondern können Hautprobleme und Krankheiten vermeiden. Die meisten Shih Tzus haben einen kleinen Zopf oben auf dem Kopf.

Das hat weniger mit dem menschlichen Schönheitssinn zu tun, als mit  der täglichen Praktikabilität. Wenn Sie Ihrem Shih Tzu die Haare über dem Kopf zusammenbinden, kann er alles sehen. Wer es einfacher wünscht, kürzt seinem Hund das gesamte Fell auf eine praktikable Länge. Wenn Sie auf Hundeausstellungen gehen, sollten Sie sich an die Vorgaben im Rassestandard halten und auf das kurze Haar verzichten.

Eigentlich hat der Shih Tzu kein Fell. Sie haben es vielmehr mit Haaren zu tun, die sich aus dem Deckhaar und einer mäßig ausgebildeten Unterwolle zusammensetzen. Der Shih Tzu macht keinen Fellwechsel durch, deshalb haart diese Rasse kaum. Das schont Ihre gepolsterten Möbel, erfordert aber mehrmals im Jahr einen Besuch beim Hundefriseur. Seine Haare wachsen beharrlich und müssen gekürzt werden. Im Vergleich zu den Doodle Hunderassen, die ebenfalls keinen Fellwechsel durchmachen, haben wir es beim Shih Tzu nicht mit einem Allergikerhund zu tun.

Neben dem regelmäßigen Kämmen und Bürsten müssen Sie die meisten Shih Tzus baden, um verfilzte Stellen und schmerzhafte Knoten zu vermeiden. Schnell setzen sich Ungeziefer und Dreck im Fell fest und müssen dann schonend, aber gründlich beseitigt werden.

Wenn Sie das Badewasser für Ihren Hund einlassen, sollten Sie nur Shampoo oder Pflegeprodukte verwenden, die für Vierbeiner zugelassen sind. Alles andere würde die Fettschicht der Haut zerstören und zu unangenehmen Ausschlägen führen. Fragen Sie bei Ihrem Hundefriseur nach. Die Groomer haben spezielle schonende Conditioner, die das Fell der Hunde pflegen und der Feldbildung entgegenwirken.

Das typische Gesicht beschreiben Züchter und Fans der Rasse als Chrysantheme. Eben genau wie diese Blüte wirkt das lange Deckhaar, das seitlich am Kopf herabfällt und den Hunden ihren typischen Look verleiht. Wenn Sie sich dazu entscheiden, dass Fell Ihres Shih Tzus zu kürzen, sollten Sie darauf achten, dass die nachwachsenden Haare nicht in den Augen picksen oder zu Augenreizungen führen. Zugleich sollten Sie die Haare in den Sommermonaten nicht zu stark kürzen. Das könnte zu einer Überreizung durch die Sonneneinstrahlung sowie zu einem Sonnenbrand führen.

Eine Voraussetzung für eine artgerechte Haltung der Shih Tzus ist die regelmäßige Pflege, durch der Sie das Feld filzfrei halten und dafür sorgen, dass die Haut durch das lange Fell gut belüftet wird. Das gilt auch für die kurz geschnittenen Hunde, die Sie ebenfalls regelmäßig bürsten, da sie andernfalls unter zu hoher Wärme auf der Haut leiden.

Im Vergleich zu anderen Rassen verfilzt das Deckhaar relativ schnell. Es hat dieselbe Länge wie die Unterwolle. Lassen Sie regelmäßig die Ballen der Pfoten freischneiden. Hunde schwitzen über die Ballen. Mit einem passenden Schnitt kann der Shih Tzu seine Temperaturen und den Wärmehaushalt regulieren.

Die anderen Pflegemaßnahmen unterscheiden sich nicht wesentlich von denen großer Rassen. So sollten Sie die Augen und die Ohren mehrmals im Monat und am besten nach jedem Spaziergang kontrollieren. Suchen Sie Ihren Shih Tzu nach dem Gassigehen gab, um zum Beispiel Zecken zu entdecken und entfernen. Schneiden Sie die Krallen und verwenden Sie dafür eine spezielle Hundekrallenzange. Am besten verbinden Sie die Pflegeroutine mit Streicheleinheiten und sorgen für eine ruhige und positive Umgebung.

Lesen Sie zur Hunderasse Shih Tzu