Wesen und Haltung des kleinen Rassehundes
Der Shih Tzu ist eine intelligente Hunderasse, der Sie viele Tricks beibringen können. Obwohl die Vierbeiner einen pfiffigen Charakter haben, sind sie zugleich auch störrisch und stur. Das anfängliche Training geht Ihnen von daher nicht ganz so leicht von der Hand. Wenn sie Geduld mitbringen und Ihren kleinen Shih Tzu positiv bestärken und die Kommandos wiederholen, wird der kleine Hund zum braven Begleiter.
Schon seit Entstehung der Rasse gehören sie zu den Gesellschaftshunden. Die damaligen Mönche schätzten ihre Shih Tzu als Palastwächter und nutzten die Hunde am Abend als lebendige Wärmflasche auf ihrem Schoß. Ein paar Extra-Streicheleinheiten verlangt sich der kleine Hund noch heute und liebt ausgiebige Kuschelzeiten mit Herrchen und Frauchen.
Die kleinen Löwenhunde haben ein ausgeprägtes Temperament. Dabei sind sie kaum nervös, sondern eher selbstsicher. Ob gegenüber ihren Artgenossen, anderen Tieren oder Menschen: Der Tempelhund ist aufgeschlossen und unvoreingenommen. Dennoch strahlt er eine gewisse Selbstständigkeit und Freiheit aus, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Das setzen einige mit Arroganz gleich. Der Charakter der Löwen wirkt oft wie ein katzenähnliches Verhalten. Die vollkommene Unterwerfung unter den Hundeführer ist einem Shih Tzu zuwider. Er zieht es vor, seinen Weg zu gehen. Sie sollten bei der Erziehung die notwendige Konsequenz mitbringen.
Shih Tzus tauchen auf und verbreiten gute Laune. Sie machen Spaß und eignen sich als Gesellschaftshunde, Begleithunde, Familienhunde und Therapiehunde. Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, einen Shih Tzu Welpen zu sich zu nehmen, sollten Sie vorher genau überlegen, ob Ihnen genügend Zeit für regelmäßige Spaziergänge, Spiele, eine artgerechte Erziehung und Aufmerksamkeit für den Vierbeiner bleibt.
Gehen Sie davon aus, dass Sie bis zu 16 Jahre mit einem kleinen Shih Tzu verbringen. Sie übernehmen eine große Verantwortung für ein Lebewesen, das Ihrem Wohlwollen ausgesetzt ist. Keinen Hund kauft man spontan wie im Supermarkt.
Sie sollten die Entscheidung mit Ihrer Familie ausgiebig besprechen und die Pflichten und Aufgaben gerecht verteilen. Erst wenn jedem Familienmitglied klar ist, was der Shih Tzu für den Alltag bedeutet, sollten Sie überhaupt erst Kontakt mit einem Züchter aufnehmen.
Der Shih Tzu als Familienhund
Der Shih Tzu ist ein idealer Familienhund, der gut mit Kindern zurechtkommt. Im Umgang mit Hunden gibt es aber klare Verhaltensregeln. So dürfen Ihre Kinder den kleinen Hund nicht bedrängen. Geben Sie dem Tempelhund einen festen Rückzugsort und einen Schlafplatz, an dem ihn keiner stört.
Das gilt auch für den Futterplatz. Legen Sie von Anfang an Wert auf eine gute Sozialisation Ihres Welpen. Alles was der Shih Tzu in den ersten Lebensmonaten gesehen hast und mit einem positiven Erlebnissen verknüpft, bereitet ihm später keine Probleme. Die Hunde lernen gern und arbeiten ohne Widerstand. Es lohnt sich, die notwendige Konsequenz aufzubringen. Nur so bekommen Sie einen loyalen und treuen Begleiter, den Sie überall mit hinnehmen können.
Der Shih Tzu fällt durch sein Äußeres und seine entzückender Art überall auf. Bei einer artgerechten Haltung und guter Erziehung neigen die Hunde nicht zum Kläffen. Kleine Hunde können Sie problemlos in der Wohnung halten. Sie benötigen nicht unbedingt ein großes Haus mit Garten. Doch sollten Sie unbedingt für ausreichend Auslauf und mehrere Spaziergänge sorgen.