Ist die Rohfleischfütterung für den Shih Tzu geeignet?
Die Entscheidung für das Barfen fällt ein Hundehalter nicht über Nacht, sondern nach reiflicher Überlegung. Es handelt sich um die natürliche Rohfütterung. Weder Trockenfutter noch Nassfutter landen im Hundenapf. Anstelle dessen stellen Sie die Mahlzeiten für Ihren Shih Tzu individuell zusammen.
BARF = Biologisch Artgerechtes Rohes Futter
Eigentlich sind die meisten Shih Tzus begeistert vom Barfen, da diese Ernährungsweise ihren natürlichen Bedürfnissen am ähnlichsten ist. Sie haben die Gelegenheit, auf Unverträglichkeiten und Allergien zu reagieren. Doch ganz ohne Vorbereitung läuft das Barfen aus dem Ruder und kann ins Gegenteil kippen und zu einer einseitig fehlerhaften Ernährung führen. Von daher sollten Sie sich erst einmal mit Fachliteratur versorgen und sich über den Nährstoffbedarf Ihres Shih Tzus informieren. Danach lernen Sie mehr über die artgerechte Zusammenstellung der Menüs, die Sie täglich zusammenstellen.
Ich empfehle Ihnen, die Mahlzeiten vorzubereiten und wegzufrieren. Nehmen Sie eine Portion am Vortag aus der Gefriertruhe. Dann kann der Beutel über Nacht auftauen. Noch einfacher ist das Barfen mit Anifit – der Futtermittelhersteller listet auf der Webseite sein gefriergetrocknetes Fleisch im Bereich B.A.R.F. Sie geben die Happen direkt in den Futternapf.
Durch die spezielle Trocknung bleiben die Inhaltsstoffe sowie der natürliche Geschmack erhalten. Kippen Sie heißes Wasser auf die Fleischbrocken und lassen Sie das Ganze für 10 Minuten stehen. Danach rühren Sie das Fleisch um und lassen es für weitere 5 Minuten einwirken, um es Ihrem Hund zu geben.
Im Prinzip finden Sie im Onlineshop alles, was Sie für den Shih Tzu benötigen und können aus einer reichhaltigen Palette von Fleisch wählen, das garantiert nicht mit chemischen oder künstlichen Zusätzen versehen ist. Rufen Sie online nicht nur die Inhaltsliste, sondern auch die Nährstoffangaben ab, um sie mit dem Speiseplan Ihres Shih Tzus abzugleichen.